Feedback

 

Wir verstehen uns als lernende Organisation und sind bemüht, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik.
Rufen Sie uns an: 0228-61961888, schicken Sie uns eine Mail an: anfrage@ik-bonn.de oder fragen Sie in unserer Anmeldung nach dem Feedback-Bogen.

 


 

Berufssprachkurse

Berufssprachkurse (nach DeuföV) bei interKultur

Die Berufssprachkurs (BSK, nach DeuföV) werden vom BAMF umgesetzt und bauen unmittelbar auf den Integrationskursen auf. In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. Im daran anschließenden DeuFöV-Kurs werden die Teilnehmenden auf den Gebrauch der deutschen Sprache im Arbeitsleben vorbereitet. Die Berufssprachkurse werden mit den telc-Prüfungen „Deutsch-Test für den Beruf“ (DTB) abgeschloßen.
Zu den Prüfungen im iK werden nur Teilnehmende aus den bei interKultur stattfindenden Kursen zugelassen.

Die Teilnahme ist mit einer gültigen Teilnahmeberechtigung durch Arbeitsagenturen (AA), Jobcenter (JC) oder BAMF möglich.

interKultur bietet auch virtuelle Berufssprachkurse an. Es besteht die Möglichkeit bei interKultur Tablets für den Fernunterricht gegen Kaution auszuleihen.

Zur Anmeldung für unsere DeuFöV-Kurse wenden sich an Carlos Barrio Pérez unter der Rufnummer 0228-61961887. Persönlich ist er montags, mittwochs und freitags von 09:00 bis 12:30 Uhr in seinem Büro in der Friesdorfer Strasse 151 in Bad Godesberg erreichbar.
Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung erst vier Wochen vor Kursbeginn möglich ist.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/DeutschBeruf/deutsch-beruf-node.html   

Informationen in anderen Sprachen:

Arabisch     عربى

English

Türkçe

Русский

Français


Deutsch für den Beruf A2 (BSK)

Die berufsbezogene Deutschsprachförderung wird vom BAMF umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf. In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. Im daran anschließenden BSK-Kurs (Spezialmodul DeuFöV A2) werden die Teilnehmenden auf den Gebrauch der deutschen Sprache im Arbeitsleben vorbereitet. Der gesamte Kurs umfasst 400 Unterrichtsstunden und schließt mit einer A2-Prüfung ab.
Zugangsvoraussetzung für den Kurs ist die Bewilligung/Verpflichtung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit.
Die Berufssprachkurse werden mit den telc-Prüfungen „Deutsch-Test für den Beruf (DTB)“ abgeschloßen.
Lehrwerk: Schritt für Schritt im Alltag und Beruf – A2

Elke Kranz

23A-524

13.2.-6.9.2023

Mo., Di., Mi., Do., 13:00-16:15 h

interKultur, Friesdorfer Str. 151, Bad Godesberg

0,00 €

Deutsch für den Beruf B1 (BSK)

Die berufsbezogene Deutschsprachförderung wird vom BAMF umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf. In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. Im daran anschließenden Berufssprachkurs (Spezialmodul DeuFöV B1) werden die Teilnehmenden auf den Gebrauch der deutschen Sprache im Arbeitsleben vorbereitet. Der gesamte Kurs umfasst 400 Unterrichtsstunden und schließt mit der telc-Prüfung „Deutsch-Test für den Beruf (DTB)“ ab.
Zugangsvoraussetzung für den Kurs ist die Bewilligung/Verpflichtung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit.
Lehrwerk: Einfach besser – B1

Petra Aberfeld-Jelidi, Elke Kranz

23A-512

30.1.-17.8.2023

Mo., Di., Mi., Do., 08:45-12:00 h

interKultur, Friesdorfer Str. 151, Bad Godesberg

0,00 €

Deutsch für den Beruf B2 (BSK)

Die berufsbezogene Deutschsprachförderung wird vom BAMF umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf. In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. Im daran anschließenden Berufssprachkurs (B2-Basiskurs) werden die Teilnehmenden auf den Gebrauch der deutschen Sprache im Arbeitsleben vorbereitet. Der gesamte Kurs umfasst 400 oder 500 Unterrichtsstunden und schließt mit dem telc-Prüfungsformat „Deutsch-Test für den Beruf“ (DTB) ab.
Lehrwerk: Linie 1 – B2- Klett.
Wenn der Kurs online durchgeführt wird, wird er über das LMS Microsoft teams durchgeführt.

Gabriele Funk, Margarita Imgrunt

22B-521VK

23.8.2022-25.4.2023

Di., Mi., Do., Fr., 08:45-12:00 h

dieser Kurs findet online satt (und wird über das Bildungswerk Brotfabrik angeboten)!

Ines Saad, Natalia Hylla

22B-525VK

17.11.2022-13.7.2023

Di., Mi., Do., Fr., 08:45-12:00 h

Dieser Kurs findet online statt!

0,00 €

Sarah Latza, Anna Gounas

23A-518

17.4.-31.10.2023

Mo., Di., Mi., Do., Fr., 17:00-20:15 h

Online und Präsenzveranstaltung im Bildungswerk interKultur, Friesdorfer Str. 151, Bonn-Bad Godesberg

0,00 €

Gabriele Funk, Margarita Imgrunt

23A-521VK

4.5.2023-5.1.2024

Di., Mi., Do., Fr., 08:45-12:00 h

dieser Kurs findet online satt (und wird über das Bildungswerk Brotfabrik angeboten)!

0,00 €

Berufssprachkurs C1 (DeuFöV)

Die berufsbezogene Deutschsprachförderung wird vom BAMF umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf. In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache.
Im daran anschließenden Berufssprachkurs (C1-Basiskurs) werden die Teilnehmenden auf den Gebrauch der deutschen Sprache im Arbeitsleben vorbereitet. Der gesamte Kurs umfasst 400 UE und schließt mit dem telc-Prüfungsformat „Deutsch-Test für den Beruf“ (DTB) ab.
Lehrwerk: Fokus Deutsch (C1) – Cornelsen

Margarita Imgrunt, Dr. Michaela Pauli-von Gemmingen

22B-523

12.9.2022-30.3.2023

Mo., Di., Mi., Do., 13:00-16:15 h

interKultur, Friesdorfer Str. 151, Bad Godesberg

kostenlos

N N

23A-523

8.5.-23.11.2023

Mo., Di., Mi., Do., 13:00-16:15 h

interKultur, Friesdorfer Str. 151, Bad Godesberg

0,00 €