Feedback

 

Wir verstehen uns als lernende Organisation und sind bemüht, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik.
Rufen Sie uns an: 0228-61961888, schicken Sie uns eine Mail an: anfrage@ik-bonn.de oder fragen Sie in unserer Anmeldung nach dem Feedback-Bogen.

 


 

Israelische Tänze

Marina Cohen

Israelischer Tanz berührt die Seele, zeichnet sich durch übersprudelnde Bewegungsfreude aus und bietet eine Vielfalt an Formen und Schritten.
Ein Tanz, der der Lebensfreude und Verbindung zur Religion Ausdruck verleiht, aber auch die Traditionen verschiedener Ethnien und Volksgruppen bewahrt – ein geselliger Tanz für jedermann.
In diesem Kurs werden wir Teil dieses Tanz-„Wunders“, lernen Hora und Debka zu tanzen, Mayim- und jemenitischen Schritt, im Kreis, in Linien und paarweise zu abwechslungsreicher Musik. Wir tauchen ein in die unvergessliche Welt israelischer Tänze.

Marina Cohen, tanzt von Kindesbeinen an Israelischen Volkstanz und hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Liebevoll widmet sie sich hauptsächlich tanzpädagogischer und choreographischer Arbeit mit Erwachsenen in israelischen Tänzen, Modern und Tanztheater. Von 2012 bis 2015 leitete sie ihr Projekt „JAFITAS“, eine deutschlandweite Workshop-Reihe für junge Erwachsene. Regelmäßig gibt sie Kurse in der Synagogengemeinde Köln und unterrichtet als Gastdozentin europaweit Israelischen Tanz bei thematischen Veranstaltungen und Seminaren.

Bild Marina Cohen

22A-27a

14.1.-25.3.2022 (nicht 11.3.)

18 UStd

Fr 19:45-21:15 h

Studio III, Brotfabrik, Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel

135,00 € (erm. 94,50 €)

22A-27b

29.4.-3.6.2022 (nicht 20.5., 27.5.)

8 UStd

Fr 19:45-21:15 h

Studio III, Brotfabrik, Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel

60,00 € (erm. 42,00 €)